Nachdem ich wieder einmal in Erinnerungen schwelge, und ich noch immer fleißig am Sammeln der Infos für den 2. Teil von Retro Gaming – Mehr als nur ein Hobby bin, kam mir ein anderes Projekt dazwischen, worüber ich gerne ein paar Worte verlieren möchte – Alte Hardware, welche ich als Jugendlicher hatte.

Zugegeben, es ist nicht ganz die Hardware, welche ich in der Jugend hatte, aber dennoch sehr viel davon. In meiner Jugend hatte ich nie einen Shuttle XPC, obwohl ich mir immer einen basteln wollte. Auch der Monitor stimmt nicht, denn ich habe mit einem 17 Zoll Röhrenmonitor begonnen und auch einem viel älteren PC. Der damals 266 MHz und eine 3 GB HDD hatte. Damit war ich damals im Freundeskreis der Typ mit der besten Hardware.

Was dazwischen kam weiß ich so gar nicht mehr. Bis ich dann irgendwann zu dem Setup kam, worüber ich nun ein Bisschen schreiben werde.

Wir schreiben das Jahr 2003 oder 2004, so ganz genau weiß ich das auch nicht mehr. Zu diesem Zeitpunkt dürfte ich meinen 3. PC besessen haben. Ich erinnere mich noch das mein erster PC mit einem Intel Pentium 2, 266 MHz, einer 3GB HDD und einer Diamond Viper V330 Grafikkarte ausgestattet war.

Nach einigen Jahren bin ich dann auf einen PC mit AMD Prozessor umgestiegen. Dieser hatte schon gigantische 333 MHz. Das war damals wirklich viel. Eine HDD mit 20 GB war dann auch schon verbaut. Ich meine, eine Geforce 2 MX von Nvidia werklete dann schon als Grafikkarte in dem System. Mit diesem Rechner war ich dann doch sehr lange unterwegs und begann auch damit immer wieder Teile auszutauschen um flotter unterwegs zu sein.

Nach einigen Umbauten, und auch dem Ausflug zu einem ALDI PC, kam ich irgendwann Anfang der 2000er zu folgenden Setup um welches es hier auch gehen soll. Einem PC mit einem Intel Pentium 4 @ 2,2GHz, 2 GB DDR RAM, einer 80GB HDD, und einer ATI Radeon 9800 Pro. Mit dieser Konfiguration war ich wirklich ewig unterwegs. Spiele wie Counter-Strike 1.6, Half-Life, Battlefield 1 – 2, Quake 3 Arena, Unreal Tournament 99, UT 2003 / 2004, usw. waren damit gar kein Problem mehr.
Viele LAN-Partys wurden damit besucht und es macht einfach unendlich viel Spaß mit der alten Windows XP Kiste zu spielen und zu arbeiten. Sofern man es arbeiten nennen konnte.

Nun ist das doch schon alles etwas her, und man erinnert sich gerne an die Zeit zurück. Darum habe ich mir kurzerhand vor einigen Monaten einen Shuttle XPC mit einem Pentium 4 und einer Radeon 9800 Pro sehr günstig auf eBay geschossen. Wenn ich mich noch recht erinnere habe ich keine 100,- € für die Kiste bezahlt.

Grundsystem - Shuttle XPC SS56GV2
Grundsystem - Shuttle XPC SS56GV2

Spezifikationen des Shuttle XPC S556GV2

FORM FACTORShuttle Form Factor
PROCESSORSocket 478 , Pentium 4 & Celeron , 400/533/800MHz FSB
CHIPSETSiS661FX + SiS963L
MEMORYDDR 266/333/400 * 2
VIDEO OUTPUTSiS Real 256E core
AUDIORealtek ALC 650 6 channel audio
ETHERNETRealtek 8100C,10/100 Mb/s LAN
IEEE1394 (FireWire)VIA VT6306
STORAGE INTERFACEATA-133
FRONT PANELUSB * 2 , MIC * 1 , Line in * 1 , (1) Firewire 400 Port , Earphone * 1
BACK PANEL(1) PS/2 Keyboard & Mouse , Serial Port * 2 , LAN Port * 1 , USB * 2 , (1) IEEE 1394a Port , (1) SPDIF I/O Ports, (1) VGA
DRIVE BAYS1 x 3.5″ bay
1 x 3.5″ bay (Internal)
1 x 5.25″ bay
DIMENSIONS(L)300*(W)200*(H)185
POWER200W (PFC)

Grafikkarte: ATI Radeon 9800 Pro

Wie bereits erwähnt, kommt als Grafikkarte eine ATI Radeon 9800 Pro zum Einsatz.

Name / Brand / Architecture

Manufacturer:ATI
Model:Radeon 9800 PRO
Reference card?:Yes
Target market segment:Desktop
Die name:R360
Fabrication process:150 nm
Transistors:117 million
Bus interface:AGP 8x
Launch date:March 2003

Frequency

Graphics clock:380 MHz

Memory specifications

Memory size:128 – 256 MB
Memory type:DDR
Memory clock:340 MHz
Memory clock (effective):680 MHz
Memory interface width:256-bit
Memory bandwidth:21.76 GB/s

Cores / Texture

Color ROPs:8
Pixel shader processors:8
Vertex shader processors:4
Texture units:8
RAMDACs:400 MHz

Video features

Multi-monitor:Up to 2 displays
Maximum VGA resolution:2048 x 1536
Anti-Aliasing technologies:6 x FSAA

Performance

Pixel fill rate:3.04 Gigapixels/s
Texture fill rate:3.04 Gigatexels/s

External connectors

Power connectors:4-pin Molex

Dimensions

Width:Single-Slot

Other features / Support

OpenGL support:2.0
DirectX support:9.0
Pixel shader model:2.0
Vertex shader model:2.0

Der Verkäufer teilte in der Auktion mit, dass der CPU-Lüfter immer extrem hoch dreht (permanent auf 100% läuft) und dass der Lüfter auf der Grafikkarte, der ATI Radeon 9800 Pro klackert.

Das Problem mit dem Lüfter auf der Grafikkarte war schnell behoben. Anständig reinigen und alles war gut. Die Problematik mit dem CPU-Lüfter sollte etwas hartnäckiger sein, stellte sich aber am Schluss als einfaches BIOS-Batterie Problem heraus. Alte Batterie raus, neue rein, BIOS wieder eingestellt und schon läuft es so, wie es soll.

Windows XP war schnell und ohne Probleme installiert, die Suche nach passenden Treibern stellte auch keine große Schwierigkeit da. Passende Software zu finden hingegen schon. Surfen will man mit der alten Kiste nicht wirklich. Passende Programme zu finden, welche man zur guten alten Windows-XP Zeit nutze war nicht so einfach. In der Jugend hat man doch viel alte Software (nicht Spiele) entsorgt. Dank eines DVD-Laufwerks, was heute nicht mehr selbstverständlich ist, war die Installation von alten Spielen gar kein Problem. So waren Titel wie Warcraft 3, Unreal, Command & Conquer usw. schnell installiert, Patches habe ich im Internet noch gefunden und per USB Stick installiert. Schon stand dem gemütlichen „Retro-Gaming“ nichts mehr im Weg.